bildungsin.html

ATEMLEHRE

AFA/BVA®-ATEMTHERAPIE // HISTORIE // ATEM // ENTWICKLUNGSWEG // ATEMBEWUSSTHEIT //
ÄUSSERER ATEM // INNERER ATEM // ZELLSYSTEM // PHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN // HILFE FÜR WEN?

HAENDE spacer

AFA®-Atemtherapie, BV- Atem e.V., VAVE e.V.

Der Doppelverband AFA/BVA® (Arbeits- und Forschungsgesellschaft für Atemtherapie und Atempädagogik® e.V. / Berufsverband für Atempädagogik und Atemtherapie) wurde 1958 gegründet. Am 31.12. 2016 endete die Doppelstruktur.
Der „Berufsverband für Atempädagogik und Atemtherapie e.V.“ (BV-Atem e.V.) greift inhaltliche, als auch berufspolitische Themen auf. Er vertritt die Mitglieder und die eingebundenen Lehrweisen nach außen.
Zurzeit sind ca. 600 AtemtherapeutInnen / AtempädagogInnen Mitglied im Berufsverband.
Sie sind in vielen medizinischen, pädagogischen, psychotherapeutischen und/oder künstlerischen Bereichen und Einrichtungen tätig.

Der Verein VAVE e.V. (Vereinigung für Atemtherapie und Atempsychotherapie nach C. Veening©) dient der Wahrung und Förderung der von Cornelis Veening entwickelten Lehrweise zur Atempflege.

Die von mir vorgestellte Atemarbeit basiert auf der Lehre des zugelassenen Atems, der auf Ilse Middendorf (1910 - 2009) zurückgeht. Sie entwickelte ihre Methode des "Erfahrbaren Atems" aus der Reformgymnastik.

Des Weiteren fließen Elemente aus der Atemlehre von Irmala Halstenbach (geb. 1931) ein, deren tiefenpsychologisch orientierte Atemlehre aus der von Cornelis Veening (1885 - 1976) hervorging.

2014 habe ich das VAVE-Zertifikat ”Fortbildung in Veening-Arbeit" erlangt.

Die AFA®-Atemtherapie spricht den Menschen auf der körperlichen, psychischen und spirituellen Ebene an. Sie ist eine überwiegend ressourcenorientierte und gesundheitsfördernde Entwicklungsarbeit im Sinne der Salutogenese nach Aaron Antonowsky (1923 – 1999). Die Atemtherapie setzt am vorhandenen gesunden Kraftpotenzial an, fokussiert daher nicht in erster Linie die Behebung eines Krankheitssymptoms oder eines Problems. Die Atemtherapie unterstützt die Fähigkeit zur Homöostase, d.h. zur umfassenden körperlichen Fähigkeit ein schwankendes inneres Gleichgewicht aufrecht zu erhalten.

spacer  

l praxisbalkenbildungsinstibalkenmanagementbalkenlehrebalkenlitlinksbalkenvitabalkenkontakt r